Miscela

50%
50%
Liquido Farina Altro
Hugo

Conserva il tuo lievito madre per il futuro

Crea il tuo Esplora la biblioteca

dal 2001

Leckeres Brot backen, kostengründe (Brot vom Bäcker war zeitweise zu teuer), Lust aufs backen und probieren

Caratteristiche

Durch das Roggenvollkornmehl ist der Sauerteig grau (frisch) bis hellbraun (wenn er länger im Kühlschrank stand) und schmeckt kräftig sauer. Ich habe ihn schon viele Jahre und er ist pflegeleicht und genügsam, hält im Notfall auch einige Wochen ohne Auffrischung durch und gibt den Broten einen tollen kräftigen Geschmack.

Sapore e aroma

Ricetta

Ingredienti di partenza

  • 50% Roggenvollkornmehl
  • 50% Wasser

Ingredienti per il rinfresco

1
Ich frische den Sauerteig nur auf, wenn ich ein neues Brot backe. Dazwischen hält er sich gut im Schraubglas im Kühlschrank, im Notfall auch einige Woche. Nach einem längeren Zeitraum frische ich ihn erst einmal mit Roggenvollkornmehl und Wasser auf und nehme davon dann einen neuen Ansatz ab, den ich vermehre.

Metodo di lavorazione

1
Den alten Ansatz mit Roggenvollkornmehl und Wasser mischen. Einige Stunden bzw. über Nacht bei Raumtemperatur gehen lassen und anschlie´ßend etwas für den Brotteig abnehmen. Den Rest als neuen Ansatz in einem Schraubglas in den Kühlschrank stellen.
50% Roggenvollkornmehl 50% Wasser

Result

Vollkornbrot

Mischbrot aus Weizen-, Roggen- und Dinkelvollkornmehl

Conserva il tuo lievito madre per il futuro

Crea il tuo Esplora la biblioteca

Commenti